Ein dichter, sattgrüner Rasen ist das Aushängeschild jedes Gartens.
Träumen Sie von einem perfekten, sattgrünen Rasen? Mit der richtigen Pflege, Bewässerung und Düngung verwandeln Sie Ihren Garten in eine wahre Oase. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie Sie Moos und Unkraut vermeiden, den Rasen optimal mähen und ihn das ganze Jahr über gesund halten!
1. Die richtige Rasensaat wählen
-
Zierrasen:
Ideal für dekorative Gärten mit wenig Belastung. -
Spiel- und Sportrasen:
Robuste Mischung, die sich für Familien und Haustiere eignet. -
Schattenrasen:
Perfekt für schattige Bereiche mit wenig Sonneneinstrahlung.
2. Rasen richtig anlegen
-
Boden vorbereiten:
Alte Grasnarbe entfernen, den Boden lockern und Unkraut beseitigen. -
Aussaat:
Saatgut gleichmäßig verteilen und leicht einharken. -
Erste Bewässerung:
Nach der Aussaat den Boden feucht halten, aber Staunässe vermeiden.

Rollrasen – die schnelle Lösung für Ihren Traumrasen
Sie möchten nicht lange auf einen perfekten Rasen warten? Rollrasen bietet eine sofortige, dichte Grasfläche und ist in wenigen Stunden verlegt. Unsere Experten beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei der Auswahl und Verlegung des passenden Rollrasens für Ihren Garten.
3. Regelmäßiges Mähen für dichten Wuchs
-
Schnitthöhe beachten:
Ideal sind 4–6 cm, um das Wachstum zu fördern. -
Regelmäßigkeit:
Einmal pro Woche mähen, in der Hauptwachstumszeit (Frühjahr und Sommer) auch häufiger. -
Schärfe der Messer:
Stumpfe Messer reißen das Gras und verursachen braune Spitzen.
4. Rasen richtig bewässern
-
Morgens oder abends gießen:
Vermeidet Verdunstung und Verbrennungen. -
Tiefes Wässern:
Einmal pro Woche durchdringend bewässern (ca. 10–15 Liter pro Quadratmeter). -
Trockenstress vermeiden:
Bei längerer Trockenheit häufiger bewässern.
5. Düngen für einen nährstoffreichen Boden
-
Frühjahr:
Stickstoffreicher Dünger fördert das Wachstum. -
Sommer:
Langzeitdünger erhält die Grünfärbung. -
Herbst:
Kaliumreicher Dünger stärkt die Widerstandskraft für den Winter.
Unser Tipp:
Zaiser Gartenbau bietet ein maßgeschneidertes Düngeprogramm für jede Gartenfläche. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!
6. Moos und Unkraut bekämpfen
-
Vertikutieren:
Im Frühjahr und Herbst, um Moos und Filz zu entfernen. -
Kalken:
Bei saurem Boden (pH-Wert unter 5,5) hilft Rasenkalk gegen Moosbildung. -
Unkrautstecher:
Einzelne Unkräuter lassen sich mechanisch entfernen.
7. Rasen im Winter schützen
-
Letzter Schnitt:
Vor dem Winter auf ca. 5 cm kürzen. -
Belastung vermeiden:
Wenig betreten, um Schäden durch Frost zu verhindern. -
Laub entfernen:
Verhindert Fäulnis und Pilzbefall.
Fazit
Ein perfekter Rasen erfordert regelmäßige Pflege, die richtige Rasenmischung und eine gute Nährstoffversorgung. Mit diesen Tipps bleibt Ihr Rasen das ganze Jahr über gesund und gepflegt.