Gartenarbeit im Juni: Die wichtigsten Aufgaben für einen blühenden Sommergarten

Im Juni braucht dein Garten besondere Pflege – jetzt wird gesät, geschnitten und geerntet. Mit den richtigen Handgriffen bleibt dein grünes Paradies gesund und blühend.

Inhaltsverzeichnis

Startseite » Blog » Pflanzen und Pflege » Gartenarbeit im Juni: Die wichtigsten Aufgaben für einen blühenden Sommergarten

Der Juni ist der Monat, in dem der Garten aufblüht und gleichzeitig viel Pflege benötigt.

Ob Ziergarten, Gemüsebeet oder Rasen – wer jetzt die richtigen Arbeiten erledigt, legt den Grundstein für einen gesunden, schönen Garten im Hochsommer. In diesem Artikel erfährst du, welche Gartenarbeiten im Juni besonders wichtig sind – mit praktischen Tipps und einem nachhaltigen Fokus.

Ziergarten: Blütenpracht pflegen und fördern

Im Juni stehen viele Stauden und Sommerblumen in voller Blüte. Damit die Blütenfülle anhält:

Rosenpflege im Juni: Für gesunde Blüten und kräftiges Wachstum

Rosen zeigen im Juni ihre volle Schönheit, gleichzeitig ist jetzt die wichtigste Pflegephase im Jahr. Mit gezielten Maßnahmen bleiben die Pflanzen gesund und bringen immer wieder neue Blüten hervor.

Verblühte Blüten abschneiden um die Bildung neuer Knospen zu unterstützen.

Nach dem ersten Flor sollten verwelkte Blüten zügig abgeschnitten werden. Der Schnitt erfolgt oberhalb eines voll entwickelten, fünfzähligen Blattes. So wird die Bildung neuer Blütenknospen gefördert und die Pflanze spart keine Energie für die Samenbildung.
Kleterrosen

Triebe kontrollieren und formen

Auf Krankheiten und Schädlinge achten

Im Juni treten häufig Pilzkrankheiten wie Mehltau, Rost oder Sternrußtau auf – vor allem bei feuchter Witterung. Auch Blattläuse können auftreten.

Maßnahmen:

Gießen und düngen

Rosen mögen es tiefgründig, aber nicht zu nass:

Nutzgarten: Säen, pflegen, ernten

Im Gemüsegarten herrscht im Juni Hochbetrieb:

Obstgarten-Tipp:

Gehölze & Hecken: Schnittmaßnahmen im Frühsommer

Im Gemüsegarten herrscht im Juni Hochbetrieb:

Wichtig: Der radikale Heckenschnitt ist laut § 39 BNatSchG erst ab Herbst erlaubt. Leichte Formschnitte sind jedoch zulässig.

Rasenpflege im Juni

Ein dichter, grüner Rasen braucht im Sommer besondere Aufmerksamkeit:
Wunschgarten

Naturnah und nachhaltig gärtnern

insektenfreundliche gärtnern

Gießen und Düngen: Der richtige Rhythmus zählt

Fazit

Der Juni ist der perfekte Monat, um dem Garten neue Kraft und Struktur zu geben – ob durch gezielte Pflegearbeiten, Rosenrückschnitt oder die richtige Bewässerung. Wer jetzt Zeit investiert, wird mit einem gesunden, blühenden Garten belohnt – bis weit in den Spätsommer hinein.
Frische Tipps, Angebote & Gartenklatsch direkt ins Postfach – ganz ohne Gießkanne. Jetzt zum Newsletter wühlen – unser Maulwurf bringt dir Gartentipps und Aktionen direkt ins Postfach!
Newsletter abonieren

Dir gefällt der Beitrag?
Dann teile ihn in deinem Netzwerk.